Herzlich Willkommen auf den Seiten des Studiendekans der MNF
Informationen rund ums Studium finden Sie unter dem Button "Studium"
Tel: 0381/498-6004
E-Mail: studiendekan.mnf(at)uni-rostock.de
Sitz: Wismarsche Straße 45, Raum 106
im Institut für Chemie:
Tel: 0381/498-6380
E-Mail: wolfram.seidel(at)uni-rostock(dot)de
Sitz: Albert-Einstein-Straße 3a, Raum 129
Mitarbeiter des Studiendekans
Robert Damerius

Tel: 0381/498-6003
Fax: 0381/498-118-6002
E-Mail: robert.damerius2(at)uni-rostock.de
Sitz: Wismarsche Straße 45, Raum 110
Mitarbeiterin des Studiendekans
Dr. Anne Strate

Tel: 0381/498-6516
Fax: 0381/498-6502
E-Mail: anne.strate(at)uni-rostock.de
zuständig für Evaluationen
Sitz: Institut für Chemie Albert-Einstein-Straße 27
Aufgaben & Verantwortungsbereich des Studiendekans
Die Studiendekanin/der Studiendekan nimmt die mit Lehre und Studium zusammenhängenden Aufgaben gemäß § 93 Abs. 2 Landeshochschulgesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der aktuellen Fassung von 2012 wahr.
Die Studiendekanin/der Studiendekan ist berechtigt, an den Sitzungen des Fakultätsrates mit Antrags- und Rederecht teilzunehmen (Fakultätsordnung 2005 §17).
Die Wahlperiode dauert 2 Jahre. Die aktuelle Wahlperiode geht von April 2021 bis September 2023. Als Studiendekan wurde für diese Wahlperiode Professor Dr. Wolfram Seidel vom Institut für Chemie gewählt.
Zu den weiteren Aufgaben des Studiendekans zählen:
- Empfehlungen für oder gegen Forschungsfreisemester unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation in den letzten drei Jahren
- Vermittlung der Interessen der Studierenden der MNF gegenüber der Universitätsleitung, gegenüber den anderen Fakultäten und entsprechenden Gremien der Fakultät (Fakultätsrat, Direktorenrunde, Hochschullehrerversammlung)
- Wahrung des Qualtitätsniveaus der Lehre - auf der Seite der Lehrenden und der Studierenden
- Überwachung der "Studierbarkeit"
- Unterstützung der Fakultätsleitung vor allem bei der Studien- und Prüfungsorganisation
- Unterstützung der Fakultätsleitung bei der Koordinierung von Studium und Lehre sowie bei der Sicherstellung des zur Einhaltung der Studienordnungen notwendigen Lehrangebots.
- Mitarbeit im Beirat des Fonds des Prorektors für Studium, Lehre und Evaluation
Als Vorsitzender des erweiterten Beratungsgremiums des Studiendekans für Studium und Lehrangelegenheiten (EBeSSuLa) arbeitet der Studiendekan/die Studiendekanin an der Lösung konkreter Probleme mit Hilfe ausgewählter Akteure der Fakultät mit. Er ist Mitglied der Senatskommission für Studium, Lehre und Evaluation (SK SLE) und berichtet regelmäßig dem Fakultätsrat über Entwicklungen der Qualitätssicherung in Studium und Lehre an der Fakultät bzw. an der Universität (TOP "Studium und Lehre").