Willkommen zum Gaststudium an der MNF der Universität Rostock

Hier finden Sie weitere Informationen zum Gaststudium, um ein oder zwei Semester an der Universität Rostock zu studieren. [Homepage Rostocker Internalional House]

Erasmus+

ERASMUS+ = European Action Scheme for the Mobility of University Students+

Das Bildungsprogramm fördert seit dem 1.1.2014 bis zum Jahr 2020 die internationale Mobilität und Bildungskooperationsprojekte sowie die Studierendenmobilität und den internationalen Austausch auf Wissenschafts- und Verwaltungsebene, zwischen Hochschulen. 

Dabei regeln bilateralen Hochschulverträge, die mit Partnerhochschulen in allen EU-Ländern, der Türkei, der Schweiz und den EWR-Ländern abgeschlossen werden können, die ERASMUS+ Aufenhalte von Studierenden im Ausland. Die Fachbereiche Chemie, Biologie, Physik und Mathematik der Universität Rostock besitzen mit mehr als 40 Hochschulen solche Verträge. Neben den EU-Ländern zählen Norwegen, Lichtenstein, Island, die Türkei und Mazedonien dazu. 

Mit dem ERASMUS+ Programm besteht die Option der Mehrfachförderung von Studierenden in den einzelnen Studienphasen sowie die Förderung von Praktika nach Studienabschluss. Der Studienaufenthalt oder Praktikumsaufenhalt kann in einem Zeitraum zwischen 3 bis 12 Monaten an einer Partnerhochschule absolviert werden.

Ziel

Es erwartet Sie eine aufregende Zeit. ERASMUS+ wurde mit dem Ziel gegründet, die Mobilität zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit zu fördern. Durch das Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen können Vorurteile, Sprachbarrieren abgebaut, "soft skills" sowie Teamfähigkeit und Empathie ausdrücklich gefördert werden.

Am Ende der Aktivitäten im Ausland erhalten Sie einen Leistungsnachweis über Ihre absolvierten Studien bzw. Arbeiten. Aus diesem gehen erbrachte Leistungspunkte und Abschlüsse hervor und wird von der aufnehmenden Einrichtung (Hochschule oder Unternehmen) unterzeichnet. Wenn das Praktikum nicht Bestandteil der normalen Studienordnung war, wird der Zeitraum im Zeugniszusatz vermerkt.

Vorteile

  • keine Vorlesungs-, Einschreibungs- oder Prüfungsgebühren
  • keine Labor- und Bibliotheksgebühren während des ERASMUS-Aufenthalts an die Gastuniversität
  • Mobilitätszuschuss
  • die Heimatuni steht unterstützt die Vorbereitung und Durchführung des Auslandsaufenthaltes
  • Learning Agreements und ECTS-Punkte sind in allen europäischen Ländern anerkannte Leistungsnachweise

Erasmus-Partnerschaften

Biologie    
Dr. Martin Feike Universität Salzburg University of Genoa
  University of Southern Denmark University of Bergen
  University of La Coruña University of Stavanger
  University of Oviedo 'Alexandru Ioan Cuza' University
  U niversit y of Crete University of Bucharest
  Umea University Uppsala University
Chemie    
Dr. Alexander Wulf University of Southern Denmark University of Latvia
  University of La Coruña University of Szeged
  University of Debrecen Norwegian University of Science and Technology
  Maria Curie - Sklodowska University in Lublin Warsaw University of Technology
  Umea University University of Turku
Mathematik    
Dr. Falko Baustian Zapadoceska univerzit a v Plzni Linköping University
  University of Southern Denmark Lund University
  Universite Bordeaux Umeå University
  Yildiz Technical University  
Physik    
Prof. Dr. Boris Hage University of Maribor University of Szczecin
  Umeå University University of Latvia
  Stockholm University Liepaja University
  Lund University Université de Nantes
  Luleå University of Technology Université Joseph Fourier
  University of Wroclaw Universite de Bordeaux