„Schulprojekte im Norden“ (SPIN) - Treffen in Rostock

PROGRAMM:

3.12.17 (Sonntag):
Für die, die schon da sind: 19:00 Uhr: Treffen in der Hotellobby Motel One und anschließend Gang über den Weihnachtsmarkt.

4.12.17 (Montag):
09:00 Uhr: PhySch-Labor auf dem MINT-Campus in der Rostocker Südstadt,

Mit dem Nahverkehr vom Hotel: Vor dem Hotel in die Straßenbahn Linie 4 Richtung Mensa steigen, bis zur Mensa fahren. Dort die mehrspurige Straße überqueren (zum blauen Seezeichen) und an der Bibliothek vorbei, an der Mensa vorbei die Einsteinstrasse ca. 200 m runter gehen. Dann liegt das Forschungsgebäude der Physik (Albert-Einstein-Straße 23) direkt am Weg links. Der Eingang ist aber von der Rückseite unter der die Gebäude verbindenden Brücke. 2. Obergeschoß, Raum 294

Anreise mit PKW: Bitte oben auf Link MINT-Campus klicken. Es gibt Parkplätze an der Straße. Da es derzeit noch ein Baustelle an der Mensa gibt und die Straße gesperrt ist, empfiehlt sich, über die Erich-Schlesinger-Straße zu kommen und dann am Kreisverkehr in die Einsteinstrasse einzufahren.

09:00 Uhr: Begrüßung durch Dr. Joachim Dengg (Geomar) und den Institutsdirektor der Physik, Prof. Dr. Stefan Scheel
09:15 Uhr: Vorstellungsrunde
09:45 Uhr: Vorstellung des Lehr-Lern-Labors „PhySch“
10:45 Uhr: Kaffeepause
11:00 Uhr: Open Space, Dr. J. Dengg
12:00 Uhr: Mittag in der Südstadt-Mensa auf dem MINT-Campus
13:00 Uhr: Fahrt zum Schülerlabor des Forschungsverbundes Mecklenburg Vorpommern e.V. (FMV) in Groß Lüsewitz Bus steht zur Sonderfahrt in der A.-Einstein-Str. an der Physik!
13:30 Uhr: Beginn der Besichtigung, anschließend Kaffee im Schülerlabor und Diskussion
15:30 Uhr: Rückfahrt zum Darwineum, Besuch der Zooschule und Führung in der Evolutionsausstellung. Es gibt genügend Parkplätze vor dem Zoo/Darwineum!
18:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Brauhaus Trotzenburg (befindet sich 2 min Fußweg entfernt direkt gegenüber vom Zoo)

5.12.17 (Dienstag):

09:00 Uhr: Start zum Schülerlabor des Mikroskopie-Zentrum (Heidelabor) in Gelbensande , Heidering 8 Bus steht zur Sonderfahrt auf der Südseite des Hauptbahnhofs (dort gibt es auch Parkplätze) PKW-Anfahrt zum Heidelabor: siehe gesonderten Anhang, es sind genügend Parkplätze vorhanden Open Space nach Besichtigung incl. Kaffee-Brötchenpause
11:00 Uhr: Abschlussrunde mit Dr. Joachim Dengg
11:30 Uhr: Rückfahrt zum Rostocker Hauptbahnhof (Ankunft ca. 12:00 Uhr)

Anfahrt Heidelabor: www.google.de/maps/place/Heidering+8,+18182+Gelbensande/@54.204117 1,12.3069169,17.25z/data=!4m5!3m4!1s0x47acf68664c72419:0xe02871a21cddfd59! 8m2!3d54.2041255!4d12.3086696

Der Bus hat 38 Sitzplätze, so dass auch Koffer mitgenommen werden können!

Teilnahme nur für Leiter von Schülerlaboren!


Back to Eventlist